Weiterbildung / Kursdetails

Den Umgang mit Vielfalt und Inklusion professionell gestalten

Inklusion vollzieht sich in einem Prozess. Bei der Umsetzung sind die Perspektiven aller Beteiligten in der Kindertagessplege (KTPP, Kind(er), Eltern) zu berücksichtigen. Wenn es um 'Inklusion' geht, geht es auch um das Thema 'Vielfalt'. Dabei beschränkt sich Vielfalt nicht auf soziale, ökonomische, kulturelle oder religiöse Unterscheide von Kindern und deren Familien. Auch im Spielverhalten der Kinder, in ihrer Beziehungsgestaltung und ihrer Entwicklung insgesamt zeigt sich Vielfalt. Eine Pädagogik der Vielfalt und Inklusion stellt sich aktiv gegen Ausgrenzung und Diskriminierung und sucht nach Möglichkeiten der Teilhabe für alle Kinder und Familien. Was bedeuten diese Erkenntnisse für die tägliche Arbeit in der Kindertagespflege? Welche Haltung der KTP ist förderlich? (4 UE)

Status: Anmeldung auf Warteliste

Kursnr.: 1-23W024

Beginn: Sa., 02.12.2023, 09:00 - 12:15 Uhr

Dauer: 1 Vormittag

Kursort: FBS Kursraum EG

Gebühr: 20,00 € (inkl. MwSt.)


Datum
02.12.2023
Uhrzeit
09:00 - 12:15 Uhr
Ort
Rochusstraße 9, FBS Kursraum EG